Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Die Finanzverwaltung hat zahlreiche Änderungen im UStAE zum 31.12.2022 bekannt gegeben. Damit wird neue Rechtsprechung berücksichtigt, aber auch redaktionelle Änderungen vorgenommen. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer-Anwendungserlass’…

Der Vorschlag der DAC8-Richtlinie sieht in bestimmten Fällen von Verstößen gegen die Anzeigepflicht grenzüberschreitender Steuergestaltungen hohe Mindeststrafen für Intermediäre vor, die der Deutsche Steuerberaterverband als unverhältnismäßig und rechtlich fragwürdig ansieht. Mehr zum Thema ‚Internationales Steuerrecht’…Mehr zum Thema ‚Anzeigepflicht’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚Steuerstrafrecht’…

Die obere Entgeltgrenze für Beschäftigungen im Übergangsbereich steigt zum 1.1.2023 auf monatlich 2.000 EUR. Zeitgleich verändert sich auch der Faktor F, da sich der durchschnittliche Zusatzbeitrag in der Krankenversicherung und der Beitragssatz in der Arbeitslosenversicherung erhöhen. Mehr zum Thema ‚Midijob’…Mehr zum Thema ‚Gleitzone’…Mehr zum Thema ‚Jahreswechsel’…

Mit dem Jahressteuergesetz 2022 ist für kleinere Photovoltaikanlagen eine weitgehende steuerliche Entlastung vorgesehen. Diese betrifft sowohl die Einkommensteuer als auch die Umsatzsteuer. Mehr zum Thema ‚Photovoltaik’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuerbefreiung’…Mehr zum Thema ‚Liebhaberei’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Jahreswechsel’…

Hat der Gesellschafter einer vermögensverwaltenden Personengesellschaft seinen Anteil entgeltlich erworben, kann er AfA auf die anteilig miterworbenen abnutzbaren Wirtschaftsgüter des Gesamthandsvermögens nur nach Maßgabe seiner Anschaffungskosten und der Restnutzungsdauer des jeweiligen Wirtschaftsguts im Zeitpunkt des Anteilserwerbs beanspruchen. Mehr zum Thema ‚Vermögensverwaltung’…Mehr zum Thema ‚AfA’…Mehr zum Thema ‚Abschreibung’…

Die Bundesagentur für Arbeit erstattet Arbeitgebern das Kurzarbeitergeld. Doch errechnen muss es der Arbeitgeber. Unter bestimmten Voraussetzungen werden auch Sonn-, Feiertags- und Nachtarbeitszuschläge (SFN-Zuschläge) bei der Berechnung des Kurzarbeitergeldes berücksichtigt. Mehr zum Thema ‚Kurzarbeitergeld’…Mehr zum Thema ‚Sonntagszuschlag’…Mehr zum Thema ‚Feiertagszuschlag’…Mehr zum Thema ‚Nachtarbeit’…

Die bisher stark umstrittene Übertragung von Anteilen an einer Rechtsanwaltsgesellschaft an eine Partnerschaftsgesellschaft ist zulässig. Dies hat das BVerfG klargestellt. Mehr zum Thema ‚Rechtsanwalt’…Mehr zum Thema ‚Rechtsanwaltskanzlei’…Mehr zum Thema ‚Partnerschaftsgesellschaft’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot