Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Bei den Einkünften aus Kapitalvermögen sind diverse Verlustverrechnungsregelungen zu beachten. Seit 2021 dürfen in einem Veranlagungsjahr Verluste aus Termingeschäften nur mit Gewinnen aus Termingeschäften und Einkünften aus Stillhalterprämien verrechnet werden und zwar maximal bis zu einer Höhe von 20.000 EUR. Die nur im Veranlagungsverfahren anzuwendende Verlustverrechnungsregelung hält der BFH bei summarischer Prüfung als nicht mit...

Für Kindergeldanträge, die nach dem 18.7.2019 gestellt werden, wird Kindergeld nur für die letzten 6 Monate vor Antragstellung ausgezahlt. Dies gilt selbst dann, wenn sich die Antragstellung auf Zeiträume vor dem 18.7.2019 bezieht. Bedeutsam ist für die Gegenwart der aktuelle Hinweis des BFH, dass bei Kindergeldfestsetzung ohne Kindergeldauszahlung zumindest der Freibetrag für Kinder im Rahmen...

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚Anhängige Verfahren’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…

Im öffentlichen Auftragswesen sind elektronische Rechnungen schon länger verpflichtend. Gerade im kommunalen Bereich gelten hier aber je nach Bundesland unterschiedliche Regelungen. Durch das Wachstumschancengesetz und § 2b UStG kommen jetzt neue Herausforderungen in Sachen E-Rechnung auf die Kommunen zu. Nachfolgend ein Überblick. Mehr zum Thema ‚Rechnung’…Mehr zum Thema ‚Elektronische Rechnung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema...

Das BMF hat die Vordrucke zur Anwendung der Hinzurechnungsbesteuerung nach den §§ 7 ff. AStG für die Feststellungsjahre ab 2022, die Wirtschaftsjahre der Zwischengesellschaft betreffen, die nach dem 31.12.2021 beginnen, veröffentlicht. Mehr zum Thema ‚Vordruck’…Mehr zum Thema ‚Außensteuergesetz’…

Im Jahr 2023 gab es in Deutschland laut IfM Bonn rund 329.000 Existenzgründungen – vom Selbstständigen bis zum Startup. Gründer sind jung und in der Regel so genannte Digital Natives. Sie sind mit Google, TikTok und Online-Games groß geworden. Wie können sich Steuerberater auf diese große Zielgruppe der Young Entrepreneurs einstellen? Taxulting zeigt, worauf es...

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot