Am 7.8.2025 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Am 7.8.2025 hat der BFH drei sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Das Bundeskabinett hat am 7.8.2025 den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung beschlossen. Vorgesehen sind darin auch eine Anpassung bei der Vorsteueraufteilung und verlängerte Aufbewahrungsfristen für Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute. Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Der BFH hat dem EuGH verschiedene Fragen, die im Zusammenhang mit dem abgeltenden Einbehalt von Kapitalertragsteuer auf Dividenden an Drittstaatengesellschaften von Belang sind, zur Vorabentscheidung vorgelegt. Mehr zum Thema ‚Kapitalertragsteuer’…
Externe Investoren setzen auf Skalierung und Zentralisierung, um Steuerkanzleien zu modernisieren. Doch nicht alle Kanzleien wollen diesen Weg gehen. Ulf Hausmann, Mitgründer von Kanzleipakt, erklärt im Interview, wie ein Netzwerkmodell Innovation fördern und die Eigenständigkeit bewahren kann. Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleisoftware’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…
Die Bundessteuerberaterkammer (BStBK) weist darauf hin, dass der Abschluss „Steuerfachwirt“ seit dem 1.8.2025 offiziell auf dem Niveau 6 des Deutschen Qualifikationsrahmens (DQR) eingestuft und in die Liste der zugeordneten Qualifikationen aufgenommen wurde. Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…
Das BMF hat den Referentenentwurf für die „Siebte Verordnung zur Änderung steuerlicher Verordnungen“ veröffentlicht. Mit dieser Mantelverordnung soll dem Anpassungsbedarf in mehreren Bereichen des deutschen Steuerrechts Rechnung getragen werden. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Erbschaftsteuer’…
Eine „Nichtrückkehr auf Grund der Arbeitsausübung“ im Sinne des DBA-Schweiz liegt dann vor, wenn die Rückkehr an den Wohnsitz aus beruflichen Gründen nicht möglich oder nicht zumutbar ist. So hat das FG Baden-Württemberg entschieden. Mehr zum Thema ‚DBA Schweiz’…Mehr zum Thema ‚Grenzgänger’…
Fahrschulunterricht für die Führerscheinklasse B ist keine unmittelbar dem Schul- und Bildungszweck dienende Unterrichtsleistung im Sinne von § 4 Nr. 21 Buchst. b) UStG. So hat das Thüringer FG entschieden. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Ausbildung’…
Das OVG Münster hat kürzlich eine für Steuerberater sehr wichtige Entscheidung getroffen. Sie betrifft auf den ersten Blick „nur“ ein chaotisches Antragsverfahren bei der Überbrückungshilfe IV und ein Klageverfahren auf Zahlung der Überbrückungshilfe IV. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
Eine Vermietung von fremdem Grundbesitz ist schädlich für die sog. erweiterte Kürzung des Gewerbeertrags, selbst wenn diese Vermietung ohne Gewinnerzielungsabsicht erfolgt. So hat das FG Münster entschieden. Mehr zum Thema ‚Gewerbesteuer’…Mehr zum Thema ‚Kapitalgesellschaft’…Mehr zum Thema ‚Vermietung’…