Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Bei der Feststellung des Grundsteuerwerts für als Gartenfläche eines Hauses genutztes Land im Landschaftsschutzgebiet muss aufgrund der fehlenden Bebaubarkeit der abweichende Entwicklungszustand als sonstige Fläche im Sinne des § 3 Abs. 5 ImmoWertV berücksichtigt werden. So hat das FG Düsseldorf entschieden. Mehr zum Thema ‚Bewertung’…Mehr zum Thema ‚Grundstück’…

Michael Wohlfart hat mit seinem Buch „Die Steuerberaterbibel“ einen Leitfaden für Kanzleiinhaberinnen und -inhaber geschrieben. Im Podcast erklärt er, welche fünf Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um Abläufe zu verbessern und Freiräume zu schaffen. Mehr zum Thema ‚Kanzleiführung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…

Führt die Zwangsversteigerung eines zum Privatvermögen gehörenden Grundstücks unter den Voraussetzungen des § 22 Nr. 2 i. V. m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG zu einem privaten Veräußerungsgeschäft? Nachdem die Frage schon geklärt schien, macht sich aufgrund eines neuen Revisionsverfahrens wieder Rechtsunsicherheit breit. Mehr zum Thema ‚Zwangsversteigerung’…Mehr zum Thema ‚Veräußerungsgewinn’…

Wenn ein Steuerberater in der Übergangszeit zwischen der erstmaligen Anwendbarkeit der gesetzlichen Regelungen über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (1.1.2023) und dem späteren tatsächlichen Erhalt des für ihn bestimmten Erstregistrierungsbriefs eine Klage noch per Telefax erhebt, kann eine solche Klage jedenfalls unter den Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung zulässig sein (Anschluss an den Beschluss des BVerfG v. 23.6.2025,...

Die Einkünfteerzielungsabsicht für Verluste aus dem Ausfall einer Bürgschaftsregressforderung ist bei einer unentgeltlichen Bürgschaftsübernahme unter fremden Dritten widerlegbar zu vermuten. Sie ist grundsätzlich erst dann widerlegt, wenn die Bürgschaft ohne jeglichen wirtschaftlichen Hintergrund hingegeben worden ist. Mehr zum Thema ‚Bürgschaft’…Mehr zum Thema ‚Einkünfte aus Kapitalvermögen’…Mehr zum Thema ‚Verlust’…

Das BMF hat am 4.9.2025 den Referentenentwurf für ein Steueränderungsgesetz 2025 veröffentlicht. Er bringt Steuerntlastungen für die Gastronomie, Berufspendler und im Gemeinnützigkeitsrecht. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot