BFH: Alle am 20.11.2025 veröffentlichten Entscheidungen
Am 20.11.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Am 20.11.2025 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Künstliche Intelligenz wird oft überhöht oder skeptisch betrachtet. Doch der Einstieg in KI muss weder kompliziert noch revolutionär sein. Mit kleinen Schritten und klaren Zielen lässt sich KI einfach in den Kanzleialltag integrieren. Mehr zum Thema ‚Künstliche Intelligenz (KI)’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…
Mit einem Antrag auf Lohnsteuer-Ermäßigung können sich Arbeitnehmer einen Freibetrag in den ELStAM eintragen lassen. Bei der Antragstellung für 2026 sind einige Änderungen zu beachten. Mehr zum Thema ‚Lohnsteuerermäßigung’…Mehr zum Thema ‚ELStAM’…Mehr zum Thema ‚Steuerklasse’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuererklärung’…Mehr zum Thema ‚Jahreswechsel’…
Das BMF hat am 19.11.2025 den Referentenentwurf für die „Achte Verordnung zur Änderung der CbCR-Ausdehnungsverordnung“ veröffentlicht, wodurch länderbezogene Berichte mit weiteren Staaten ermöglicht werden sollen. Mehr zum Thema ‚Informationsaustausch’…Mehr zum Thema ‚Automatischer Informationsaustausch’…
Das VG Gelsenkirchen hat eine Entscheidung getroffen, die das Fundament der bisherigen Verwaltungspraxis bei den Überbrückungshilfen jedenfalls in NRW erschüttern könnte. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
Das FG Münster hat entschieden, dass ein Spendenabzug anzuerkennen sein kann, wenn die Beträge als Miete an den Alleingesellschafter zurückgezahlt werden. Mehr zum Thema ‚Spende’…Mehr zum Thema ‚Miete’…Mehr zum Thema ‚Gemeinnützigkeit’…Mehr zum Thema ‚GmbH’…Mehr zum Thema ‚GmbH-Gesellschafter’…
Das FG Münster hat entschieden, dass die Übertragung eigener Anteile einer GmbH an den (faktischen) Alleingesellschafter zwar eine verdeckte Gewinnausschüttung darstellt, diese aus Sicht des Alleingesellschafters jedoch mit 0 EUR zu bewerten ist. Mehr zum Thema ‚Anteilsübertragung’…Mehr zum Thema ‚GmbH’…Mehr zum Thema ‚Verdeckte Gewinnausschüttung’…
Die Finanzverwaltung hatte bisher die BFH-Rechtsprechung zu den gewerbesteuerlichen Folgen aus umqualifizierten Beteiligungseinkünften mit einem Nichtanwendungserlass belegt. Dieser frühere Erlass wurde nun aufgehoben. Mehr zum Thema ‚Gewerbesteuer’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Unternehmensberater Tobias Grewe berichtet im Podcast von einem gescheiterten Veränderungsprozess in einer Steuerkanzlei. Warum scheiterte der Ansatz? Welche Rolle spielen Storytelling und Zuhören? Und wie können Kanzleien Veränderungen erfolgreich meistern? Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiführung’…
Wenn selbstständige Lehrer an allgemein- und berufsbildenden Einrichtungen Unterricht erteilen und kein Rechtsverhältnis zu den Schülern besteht, stellt sich die Frage, ob für sie die Umsatzsteuerbefreiung gem. § 4 Nr. 21 Buchst. b Doppelbuchst. bb UStG gilt. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…