Das FG Münster hat Stellung bezogen, wann eine Klageerhebung durch Steuerberater per Telefax zulässig ist. Mehr zum Thema ‚Klage’…Mehr zum Thema ‚Finanzgericht’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Das FG Münster hat Stellung bezogen, wann eine Klageerhebung durch Steuerberater per Telefax zulässig ist. Mehr zum Thema ‚Klage’…Mehr zum Thema ‚Finanzgericht’…
Welche Bedeutung hat der OECD-Musterkommentar für die Auslegung von Abkommen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung (DBA)? Das BMF hat Stellung bezogen. Mehr zum Thema ‚Doppelbesteuerungsabkommen’…Mehr zum Thema ‚OECD’…
In Thüringen werden Einsprüche, in denen verfassungsrechtliche Bedenken geäußert werden, von der Bearbeitung zurückgestellt, bis ein Verfahren am Finanzgericht oder einer höheren Instanz entschieden ist. Mehr zum Thema ‚Grundsteuer’…Mehr zum Thema ‚Grundsteuerreform’…
Die AfD-Fraktion will die Auswirkungen der kalten Progression im Steuerrecht durch gesetzliche Änderungen reduzieren und damit die Wirkungen der hohen Inflation abbauen. Mehr zum Thema ‚Kalte Progression’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…
Die Finanzämter im Bundesgebiet bearbeiten Steuererklärungen unterschiedlich schnell und sind in der Coronakrise insgesamt langsamer geworden – dies geht aus dem neuen Bearbeitungs-Check des Bund der Steuerzahler e.V. hervor. Demnach benötigen Bescheide ab Erklärungseingang je nach Bundesland zwischen 40 bis 62 Tagen. Mehr zum Thema ‚Steuerbescheid’…Mehr zum Thema ‚Steuererklärung’…
In einem Video geben wir einen Überblick über mögliche Gestaltungen mit der atypisch stillen Gesellschaft. Mehr zum Thema ‚Stille Beteiligung’…Mehr zum Thema ‚GmbH’…
Die Finanzverwaltung hat zum unrichtigen oder unberechtigten Steuerausweis nach § 14c UStG bei Ausweis eines negativen Betrages und Verweis auf weitere Dokumente in einer Abrechnung Stellung bezogen. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Rechnung’…
Hinsichtlich des Entlastungsbetrags für Alleinerziehende und der Aufnahme von Flüchtlingen aus der Ukraine hat die Finanzverwaltung eine Billigkeitsregelung erlassen. Doch was gilt bei der Aufnahme von syrischen Flüchtlingen? Mehr zum Thema ‚Alleinerziehende’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…
Selbstständige Kindertagesmütter und -väter können ab 2023 eine höhere Betriebsausgabenpauschale abziehen. Die Finanzämter erkennen nun 400 EUR pro betreutem Kind und Monat an. Das BMF hat in einem neuen Schreiben die Details dargelegt. Mehr zum Thema ‚Kind’…Mehr zum Thema ‚Kindertagesstätte’…
Die Beiträge zur Basisabsicherung können grundsätzlich bei der Veranlagung des wirtschaftlich belasteten Versicherungsnehmers (Beitragsschuldner) als Sonderausgaben berücksichtigt werden, unabhängig davon, wer die versicherte Person ist. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Sonderausgaben’…Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerbesteuerung’…Mehr zum Thema ‚Krankenversicherungsbeitrag’…Mehr zum Thema ‚Pflegeversicherung’…