Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Die Abgabe von Schutzmasken durch eine Apotheke gemäß § 4 Abs. 1 der Coronavirus-Schutzmasken-Verordnung (SchutzmV) an anspruchsberechtigte Personen i. S. v. § 1 SchutzmV führte zu einer Lieferung an diese Personen, die gemäß § 5 Abs. 1 SchutzmV durch die an die Apotheken zu zahlende Pauschale als Drittentgelt vergütet wurde. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Entgelt’…Mehr zum Thema ‚Zuschuss’…

Die EU-Kommission arbeitet an der Weiterentwicklung des europäischen Mehrwertsteuersystems und hat Umsatzsteuerexperten dazu befragt. Der DStV sprach sich für ein allgemeines Reverse-Charge-Verfahren und eine Option bei der Umsatzbesteuerung von Bildungsleistungen aus. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…

Eine neue EU-Unternehmenskategorie soll die Lücke zwischen KMU und Großunternehmen schließen – mit konkreten Entlastungen bei Datenschutz, Berichtspflichten und Kapitalmarktzugang. Wer künftig als Small Mid-Cap gilt, könnte deutlich profitieren. Mehr zum Thema ‚Recht’…Mehr zum Thema ‚EU-Recht’…Mehr zum Thema ‚Europäische Kommission’…Mehr zum Thema ‚Unternehmen’…Mehr zum Thema ‚Mittelständische Unternehmen’…

Das BMF äußert sich zum Datenaustausch zwischen den Unternehmen der privaten Krankenversicherung und der privaten Pflege-Pflichtversicherung, der Finanzverwaltung und den Arbeitgebern im Rahmen des Lohnsteuerabzugsverfahrens ab 2026. Mehr zum Thema ‚Datenaustausch’…Mehr zum Thema ‚Arbeitgeber’…Mehr zum Thema ‚ELStAM’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuerabzug’…

Der BFH hat entschieden, dass eine Methode zur Aufteilung des Verkaufspreises eines Spar-Menüs, die dazu führt, dass auf ein Produkt des Spar-Menüs (z. B. Burger) ein anteiliger Verkaufspreis entfällt, der höher ist als der Einzelverkaufspreis, nicht sachgerecht ist. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuersatz’…

Vermieter von Sondereigentum, die zum Vorsteuerabzug berechtigt sind, können in der Betriebskostenabrechnung für gewerbliche Mieter die Bruttobeträge aus der Jahresabrechnung übernehmen, wenn die GdWE nicht zur Umsatzsteuer optiert hat. Mehr zum Thema ‚Betriebskostenabrechnung’…Mehr zum Thema ‚Nebenkostenabrechnung’…Mehr zum Thema ‚Betriebskosten’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Mietrecht’…

Die Entscheidung, ausschließlich digital mit Mandanten zu arbeiten, verändert eine Steuerkanzlei grundlegend. Vieles muss bereits im Vorfeld gründlich durchdacht werden. Wer den digitalen Wandel erfolgreich gestalten will, braucht mehr als neue Software – nötig ist eine klare Strategie. Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot