Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Eine Leistung ist nicht bereits dann in die Berechnung der Sozialgrenze des § 4 Nr. 16 Satz 1 Buchst. n UStG einzubeziehen, wenn die Gegenleistung aus dem Persönlichen Budget (§ 29 SGB IX) bestritten wird. Etwas anderes gilt jedoch, wenn ein Budgetnehmer mit einem in der Vorschrift genannten Kostenträger als Budgetgeber eine individuelle Zielvereinbarung abgeschlossen hat...

Die Tarifermäßigung nach § 32c EStG wurde verlängert. Die Finanzverwaltung bezieht in einem Schreiben Stellung, insbesondere zu Zugangsvoraussetzungen und Ermittlung der Tarifermäßigung. Mehr zum Thema ‚Land- und Forstwirtschaft’…Mehr zum Thema ‚BMF-Schreiben’…

Ob E-Mail, App oder Mandantenportal – wer in der Steuerberatung auch einen „digitalen Draht“ zum Mandanten hat, spart Zeit, reduziert Rückfragen und verbessert den Service. Doch welche Kanäle eignen sich wirklich? Und wie lässt sich der persönliche Kontakt trotz Technik erhalten? Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiführung’…

Wird eine Ein-Mann-GmbH durch Sacheinlage eines Pkw des Gründungsgesellschafters gegründet, kann der Gesellschaft der Vorsteuerabzug aus der Anschaffung des Pkw zustehen, auch wenn die diesbezügliche Rechnung an den Gründungsgesellschafter adressiert ist. So hat das Niedersächsische FG entschieden. Mehr zum Thema ‚GmbH-Gründung’…Mehr zum Thema ‚Vorsteuerabzug’…

Anfang September hat das Bundesministerium für Arbeit und Soziales den Referentenentwurf für die Sozialversicherungsrechengrößen-Verordnung 2026 veröffentlicht. Darin stehen die voraussichtlichen Sozialversicherungswerte für das kommende Jahr. Mehr zum Thema ‚Sozialversicherungswerte’…Mehr zum Thema ‚Beitragsbemessungsgrenze’…Mehr zum Thema ‚Jahresarbeitsentgeltgrenze’…Mehr zum Thema ‚Bezugsgröße’…Mehr zum Thema ‚Jahreswechsel’…

Der DStV hat seine Stellungnahme zur Bewertung der Hinweisgeberschutz- Richtlinie bei der EU-Kommission eingereicht. Dabei fordert der DStV, dass die Beraterschaft, wie Rechtsanwälte, vom Anwendungsbereich ausgenommen wird. Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot