Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Das Hessische Landessozialgericht hat in drei aktuellen Urteilen entschieden, dass Bauarbeiter als abhängige Beschäftigte gelten, wenn sie einfache Aufgaben auf Baustellen ausführen, einen festen Stundenlohn erhalten und nicht als eigenständige Unternehmer auftreten. Mehr zum Thema ‚Scheinselbständigkeit’…Mehr zum Thema ‚Sozialversicherungspflicht’…Mehr zum Thema ‚Statusfeststellungsverfahren’…Mehr zum Thema ‚Betriebsprüfung’…

Seit Anfang des Jahres gelten für Kleinunternehmer geänderte Regeln. Hierzu gibt es bereits ein BMF-Schreiben, das auch Sicht des DStV in Bezug auf die Pflicht zur Ausstellung von E-Rechnungen eine unklare bzw. unnötige Einschränkung enthält. Mehr zum Thema ‚Elektronische Rechnung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Rechnung’…

Der BFH hat entschieden, dass aufgrund des deutlichen und nachhaltigen Anstiegs der Marktzinsen, der seit dem russischen Überfall auf die Ukraine im Februar 2022 zu verzeichnen ist, jedenfalls seit März 2022 keine ernstlichen Zweifel mehr an der Verfassungsmäßigkeit der gesetzlichen Regelung über die Höhe der Säumniszuschläge bestehen. Mehr zum Thema ‚Säumniszuschlag’…Mehr zum Thema ‚Zinsen’…Mehr zum...

Der BFH hat klargestellt, dass die Verwendung von geschlechtsspezifischen Sterbetafeln bei der Bewertung lebenslänglicher Nutzungen und Leistungen für Zwecke der Erbschaft- und Schenkungsteuer nicht gegen das verfassungsrechtliche Diskriminierungsverbot aus Art. 3 Abs. 3 Satz 1 GG verstößt. Mehr zum Thema ‚Schenkungssteuer’…Mehr zum Thema ‚Vorweggenommene Erbfolge’…Mehr zum Thema ‚Grundgesetz’…

Die steuerrechtlichen und berufsrechtlichen Anforderungen nehmen zu, mit neuen Herausforderungen wie Meldepflichten. Letztes Beispiel ist die Novelle des Ethical Standards for Tax Planning der IESBA. Doch wie viel zusätzliche Ethik braucht die Branche? Und wo bleibt die eigene Moral? Gedanken hierzu von Prof. Dr. Andreas Suchanek, Inhaber des Dr. Werner Jackstädt-Lehrstuhls für Wirtschafts- und Unternehmensethik...

Die Vertreter von Union und SPD haben sich am 9.4.2025 auf einen Koalitionsvertrag mit einem Umfang von 144 Seiten geeinigt. Wir geben einen Überblick über die im Steuerrecht geplanten Änderungen. Mehr zum Thema ‚Koalitionsvertrag’…Mehr zum Thema ‚Unternehmenssteuer’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…

Bund und Länder treiben die Entwicklung einer bundesweit einheitlichen Justizcloud voran, die die virtuelle Infrastruktur und Plattformen standardisieren und bündeln soll. Anwendungen können dafür schneller und kostengünstiger entwickelt und auch schneller in Betrieb genommen werden. Mehr zum Thema ‚Recht’…Mehr zum Thema ‚Justiz’…Mehr zum Thema ‚Legal Tech’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot