Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Die Bundesregierung hat noch keine einheitliche Meinung zur Frage, inwieweit das Gesetz zur Modernisierung von Personengesellschaften (MoPeG) Auswirkungen auf den Bereich der Grunderwerbsteuer oder des Erbschaft- und Schenkungsteuerrechts hat. Mehr zum Thema ‚Personengesellschaft’…Mehr zum Thema ‚Grunderwerbsteuer’…Mehr zum Thema ‚Erbschaftsteuer’…Mehr zum Thema ‚Ertragsteuer’…

Die Bundesregierung hat einen Gesetzentwurf eingebracht, der insbesondere die OECD-Standards zur Vermeidung der Gewinnverkürzung und der Gewinnverlagerung (Base Erosion and Profit Shifting – BEPS) im DBA mit Schweden umsetzen soll. Mehr zum Thema ‚Doppelbesteuerungsabkommen’…Mehr zum Thema ‚Internationales Steuerrecht’…Mehr zum Thema ‚BEPS’…

Um die finanzielle Stabilität der Pflegeversicherung zu sichern und geplante Leistungsanpassungen zu ermöglichen, erfolgt eine Anhebung des Beitragssatzes zum 1.7.2023. Der Bundesrat hat das Gesetz am 16.6.2023 gebilligt.  Mehr zum Thema ‚Pflegeversicherung’…Mehr zum Thema ‚Beitrag’…Mehr zum Thema ‚Beiträge zur Sozialversicherung’…

Zum 1.7.2023 steigen die Renten in Deutschland. Der Bundesrat hat der geplanten Erhöhung am 16.6.2023 zugestimmt. Durch die Erhöhung gilt in West und Ost dann ein gleich hoher aktueller Rentenwert – ein Jahr früher als bisher geplant.  Mehr zum Thema ‚Rentenanpassung’…Mehr zum Thema ‚Gesetzliche Rente’…Mehr zum Thema ‚Rentenversicherung’…Mehr zum Thema ‚Rente’…

Werden Einnahmen eines angestellten Chefarztes aus der Erbringung wahlärztlicher Leistungen im Rahmen der Einkommensteuererklärung irrtümlich sowohl bei den Einkünften aus selbstständiger Arbeit als auch bei den Einkünften aus nichtselbstständiger Arbeit erklärt, liegt kein „grobes Verschulden“ vor. Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚Arzt’…Mehr zum Thema ‚Arzthonorar’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot