Die Steuerfahndung NRW hat 700 Betrugsfälle von Corona-Testzentren aufgedeckt und treibt 100 Mio. EUR Steuern ein. Mehr zum Thema ‚Steuerfahndung’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Die Steuerfahndung NRW hat 700 Betrugsfälle von Corona-Testzentren aufgedeckt und treibt 100 Mio. EUR Steuern ein. Mehr zum Thema ‚Steuerfahndung’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
Die Tax Talks 2025 standen im Zeichen von Effizienz und cleverem Kanzleimanagement. Durch praxisnahe Tipps und kreative Lifehacks zeigten die Expertinnen und Experten, wie der Kanzleialltag erleichtert werden kann. Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiführung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…
Die Ausgleichs- und Abzugsbeschränkung für Verluste aus Steuerstundungsmodellen ist auch im Fall eines sog. definitiven Verlusts verfassungsgemäß. Mehr zum Thema ‚Verlustverrechnung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…
Der BFH hat entschieden, dass die von einer AG (als Organgesellschaft einer inländischen Holdinggesellschaft) über einen Investmentfonds bezogenen (Streubesitz-)Dividenden von in- und ausländischen Kapitalgesellschaften in vollem Umfang der Gewerbesteuer unterliegen und ein Abzug der ausländischen Quellensteuern nach § 34c Abs. 2 EStG – ausschließlich – bei der Ermittlung des Gewerbeertrags im gewerbesteuerrechtlichen Organkreis nicht möglich...
Vergütungsvereinbarungen zwischen einer Aktiengesellschaft (AG) und einem Vorstandsmitglied, das zugleich Minderheitsaktionär ist, sind steuerrechtlich regelmäßig anzuerkennen. Nur ausnahmsweise kommt der Ansatz einer verdeckten Gewinnausschüttung (vGA) in Betracht, wenn im Einzelfall klare Anhaltspunkte dafür bestehen, dass sich der Aufsichtsrat der AG bei der Vergütungsvereinbarung einseitig an den Interessen des Vorstandsmitglieds orientiert hat. Mehr zum Thema ‚Verdeckte...
Am 13.3.2025 hat der BFH acht sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Der Rat der Europäischen Union hat am 11.3.2025 eine politische Einigung über eine neue EU-Richtlinie (DAC 9) erzielt, mit der die Zusammenarbeit der Verwaltungsbehörden beim Informationsaustausch zur effektiven Mindestbesteuerung von Unternehmen verbessert werden soll. Mehr zum Thema ‚Unternehmenssteuer’…Mehr zum Thema ‚Internationales Steuerrecht’…
Die EU-Kommission hat am 12.3.2025 beschlossen, Spanien vor dem EuGH zu verklagen. Das Land habe es versäumt, die diskriminierende steuerliche Behandlung von gebietsfremden Steuerpflichtigen zu beseitigen, die eine Einschränkung des freien Kapitalverkehrs darstellt. Mehr zum Thema ‚Internationales Steuerrecht’…Mehr zum Thema ‚Einkünfte aus Kapitalvermögen’…
Der Rat der Europäischen Union hat am 11.3.2025 grünes Licht für eine Reihe von Rechtsakten gegeben, mit denen die Vorschriften der EU über die Mehrwertsteuer an das digitale Zeitalter angepasst werden sollen. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Das Thüringer FinMin informiert darüber, dass Einkommensteuerfestsetzungen im Hinblick auf die Frage der Verfassungsmäßigkeit der Besteuerung der Renten nicht mehr vorläufig erfolgen. Mehr zum Thema ‚Rente’…Mehr zum Thema ‚Verfassung’…