Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Beim Übergang von Vermögen auf eine Familienstiftung ist für die Bestimmung der anwendbaren Steuerklasse und des Freibetrags als „entferntest Berechtigter“ zum Schenker derjenige anzusehen, der nach der Stiftungssatzung potenziell Vermögensvorteile aus der Stiftung erhalten kann. Unerheblich ist, ob die Person zum Zeitpunkt des Stiftungsgeschäfts schon geboren ist, jemals geboren wird und tatsächlich finanzielle Vorteile aus...

Zur Ermittlung der jährlichen Gesamtaufwendungen für betriebliche Fahrten im Rahmen einer Nutzungseinlage ist eine Leasingsonderzahlung, die für ein teilweise betrieblich genutztes Fahrzeug aufgewendet wird, den einzelnen Veranlagungszeiträumen während der Laufzeit des Leasingvertrags unabhängig vom Abfluss im Rahmen einer wertenden Betrachtung zuzuordnen. Mehr zum Thema ‚Betriebsausgaben’…Mehr zum Thema ‚Werbungskosten’…Mehr zum Thema ‚Fahrtkosten’…Mehr zum Thema ‚Kfz-Leasing’…

Fachverlage, Softwareanbieter und Verbände haben in einem Schreiben die Dateien des Entwurfs für die Mindeststeuererklärung erhalten. Das BMF informiert über den (noch nicht) abgestimmten Entwurf und die Anleitungen. Mehr zum Thema ‚Steuererklärung’…Mehr zum Thema ‚Vordruck’…

Das Bundesfinanzministerium beantwortet die wichtigsten Fragen zur neuen Grundsteuer in einem Überblick. Mehr zum Thema ‚Grundsteuer’…Mehr zum Thema ‚Grundsteuerreform’…

Ineffiziente Prozesse, geprägt von Medienbrüchen, manuellen Tätigkeiten und fehlender Standardisierung, führen zu unnötigem Zeitaufwand und erhöhten Kosten. Eine systematische Analyse und Optimierung der Arbeitsabläufe ist unerlässlich, um die Grundlage für den zukünftigen Einsatz von KI zu schaffen. Mehr zum Thema ‚Künstliche Intelligenz (KI)’…

In Reaktion auf die gestiegenen Baukosten hat der Steuergesetzgeber mit dem Wachstumschancengesetz nun die Baukostenobergrenze und die Förderhöchstgrenze zur Sonderabschreibung nach § 7b EStG erhöht. Was nun gilt, wird in diesem Top-Thema dargestellt. Mehr zum Thema ‚Sonderabschreibung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuergesetz’…Mehr zum Thema ‚Vermietung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuererklärung’…Mehr zum Thema ‚Vermieter’…

Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚Anhängige Verfahren’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…

Die Bundesregierung hat das Gesetz zur Einführung der elektronischen Präsenzbeurkundung beschlossen. Damit soll die elektronische Errichtung öffentlicher Urkunden vorangetrieben werden. Mehr zum Thema ‚Notar’…Mehr zum Thema ‚Notarielle Beurkundung’…Mehr zum Thema ‚Gesellschaftsrecht’…Mehr zum Thema ‚Reform’…Mehr zum Thema ‚Handelsregister’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot