Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Die Bewertungsvorschriften der §§ 218 ff. BewG i.d.F. des Grundsteuer-Reformgesetzes vom 26.11.2019 (BGBl I 2019, 1794) sind bei der im Aussetzungsverfahren gebotenen summarischen Prüfung verfassungskonform dahin auszulegen, dass auf der Ebene der Grundsteuerwertfeststellung im Einzelfall der Nachweis eines niedrigeren (gemeinen) Werts erfolgen kann. Mehr zum Thema ‚Grundsteuerreform’…Mehr zum Thema ‚Bewertungsgesetz’…Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…

Eine Verletzung des Steuergeheimnisses liegt nicht vor, wenn (Roh-)Gewinndaten und Vertriebskosten des Bauträgers von zu sanierenden Wohnungen für die korrekte Berechnung der Absetzung für Abnutzung gemäß den §§ 7h und 7i EStG in einem Prüfungsbericht dargestellt werden und deshalb die Erwerber der Wohnungen und Feststellungsbeteiligten von diesen Daten Kenntnis erlangen könnten. Mehr zum Thema ‚Steuergeheimnis’…Mehr...

Der BFH hat dem EuGH die Frage zur Vorabentscheidung vorgelegt, ob Parkplatzgestellungen an Hotelgäste selbständige Hauptleistungen zu den ermäßigt zu besteuernden Übernachtungsleistungen sind und deshalb von der Steuerersatzmäßigung ausgenommen sind. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuersatz’…

Die generative KI „CoPilot Tax“ verspricht Steuerexpertinnen und -experten schnelle Antworten auf alle Fragen aus dem Steuerkontext. Im Interview berichten Tilman Ludewigt, Legal Content Designer, und Andreas Dersch, Chefredakteur des Haufe Steuer Office, wie die KI entwickelt wurde, für wen sie entwickelt wurde und was sie kann. Mehr zum Thema ‚Künstliche Intelligenz (KI)’…Mehr zum Thema...

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot