Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Das Bundesverfassungsgericht (BVerfG) hat entschieden, dass die gesetzlichen Regelungen der sog. Mindestgewinnbesteuerung bei der Körperschaftsteuer und der Gewerbesteuer verfassungsgemäß sind, soweit Körperschaftsteuersubjekte i. S. d. § 1 Abs. 1 Nr. 1 bis 3 KStG bzw. Gesellschaften i. S. d.  § 2 Abs. 2 Satz 1 GewStG betroffen sind. Mehr zum Thema ‚Körperschaftsteuer’…Mehr zum Thema ‚Gewerbesteuer’…

Aus der Verweisung in § 191 Abs. 3 Satz 1 AO folgt, dass die Anlaufhemmung des § 170 Abs. 2 Satz 1 Nr. 1 AO auch bei der Inanspruchnahme von Haftungsschuldnern anzuwenden ist, wenn der Haftungsschuldner aufgrund gesetzlicher Pflichten (§§ 34, 35 AO) Steuererklärungen oder Steueranmeldungen für einen Vertretenen abzugeben hat. Mehr zum Thema ‚Festsetzungsverjährung’…Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’…Mehr zum Thema ‚GmbH-Geschäftsführer’…Mehr zum Thema ‚Haftung’…

Das Bundeskabinett hat am 7.8.2025 den Regierungsentwurf für ein Gesetz zur Modernisierung und Digitalisierung der Schwarzarbeitsbekämpfung beschlossen. Vorgesehen sind darin auch eine Anpassung bei der Vorsteueraufteilung und verlängerte Aufbewahrungsfristen für Banken, Versicherungen und Wertpapierinstitute. Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…

Externe Investoren setzen auf Skalierung und Zentralisierung, um Steuerkanzleien zu modernisieren. Doch nicht alle Kanzleien wollen diesen Weg gehen. Ulf Hausmann, Mitgründer von Kanzleipakt, erklärt im Interview, wie ein Netzwerkmodell Innovation fördern und die Eigenständigkeit bewahren kann. Mehr zum Thema ‚Digitalisierung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleisoftware’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot