Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Fachkräftemangel gehört zum Alltag vieler Steuerkanzleien. Doch während klassische Stellenausschreibungen kaum noch Wirkung zeigen, bietet die Digitalisierung neue Chancen. Wer modern kommuniziert, schafft nicht nur effizientere Abläufe, sondern sendet auch ein starkes Signal an potenzielle Bewerber. Mehr zum Thema ‚Kanzleiführung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Recruiting’…Mehr zum Thema ‚Fachkräftemangel’…

Die bei Abschluss des Arbeitsvertrags geltende Begrenzung der Arbeitnehmerüberlassung auf 18  Monate gemäß § 1 Abs. 1b AÜG n. F. führt nach einem Urteil des FG Düsseldorf zu einer Befristung der Zuordnung eines Leiharbeitnehmers, die der Annahme einer ersten Tätigkeitsstätte beim Entleiher entgegensteht. Mehr zum Thema ‚Arbeitnehmerüberlassung’…Mehr zum Thema ‚Fahrtkosten’…

Bei der Feststellung des Grundsteuerwerts für als Gartenfläche eines Hauses genutztes Land im Landschaftsschutzgebiet muss aufgrund der fehlenden Bebaubarkeit der abweichende Entwicklungszustand als sonstige Fläche im Sinne des § 3 Abs. 5 ImmoWertV berücksichtigt werden. So hat das FG Düsseldorf entschieden. Mehr zum Thema ‚Bewertung’…Mehr zum Thema ‚Grundstück’…

Michael Wohlfart hat mit seinem Buch „Die Steuerberaterbibel“ einen Leitfaden für Kanzleiinhaberinnen und -inhaber geschrieben. Im Podcast erklärt er, welche fünf Erfolgsfaktoren entscheidend sind, um Abläufe zu verbessern und Freiräume zu schaffen. Mehr zum Thema ‚Kanzleiführung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleiorganisation’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…

Führt die Zwangsversteigerung eines zum Privatvermögen gehörenden Grundstücks unter den Voraussetzungen des § 22 Nr. 2 i. V. m. § 23 Abs. 1 Satz 1 Nr. 1 EStG zu einem privaten Veräußerungsgeschäft? Nachdem die Frage schon geklärt schien, macht sich aufgrund eines neuen Revisionsverfahrens wieder Rechtsunsicherheit breit. Mehr zum Thema ‚Zwangsversteigerung’…Mehr zum Thema ‚Veräußerungsgewinn’…

Wenn ein Steuerberater in der Übergangszeit zwischen der erstmaligen Anwendbarkeit der gesetzlichen Regelungen über das besondere elektronische Steuerberaterpostfach (1.1.2023) und dem späteren tatsächlichen Erhalt des für ihn bestimmten Erstregistrierungsbriefs eine Klage noch per Telefax erhebt, kann eine solche Klage jedenfalls unter den Voraussetzungen einer Wiedereinsetzung zulässig sein (Anschluss an den Beschluss des BVerfG v. 23.6.2025,...

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot