Die Finanzverwaltung hat zur ertragsteuerlichen Behandlung der Kindertagespflege ab Veranlagungszeitraum 2023 Stellung bezogen. Mehr zum Thema ‚Kind’…Mehr zum Thema ‚Kindertagesstätte’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Die Finanzverwaltung hat zur ertragsteuerlichen Behandlung der Kindertagespflege ab Veranlagungszeitraum 2023 Stellung bezogen. Mehr zum Thema ‚Kind’…Mehr zum Thema ‚Kindertagesstätte’…
Das FG Düsseldorf musste entscheiden, wann eine Nutzung zu eigenen Wohnzwecken im Rahmen eines privaten Veräußerungsgeschäfts vorliegt, die zur Steuerfreiheit führen kann. Mehr zum Thema ‚Veräußerungsgewinn’…Mehr zum Thema ‚Wohnungseigentum’…
Anteile an einer „Corporation“ nach US-amerikanischem Recht gehören zu den ähnlichen Beteiligungen i.S. des § 17 Abs. 1 Satz 3 EStG. Mehr zum Thema ‚Beteiligung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Veräußerungsgewinn’…Mehr zum Thema ‚Ausland’…
Die Anordnung der Teilnahme des Gemeindeprüfers an einer die Gewerbesteuer betreffenden Außenprüfung des FA nach § 21 Abs. 3 FVG ist nicht deshalb ausgeschlossen, weil Vertragsbeziehungen zwischen dem Steuerpflichtigen und der Gemeinde bestehen. Mehr zum Thema ‚Außenprüfung’…Mehr zum Thema ‚Finanzamt’…Mehr zum Thema ‚Gemeinde’…Mehr zum Thema ‚Gewerbesteuer’…
Ein Verwaltungsakt, der von einer sachlich unzuständigen Behörde erlassen wurde und daher rechtswidrig ist, wird nicht dadurch rechtmäßig, dass die sachlich und örtlich zuständige Behörde über den Einspruch gegen den rechtswidrigen Ausgangsbescheid entscheidet. Mehr zum Thema ‚Einspruch’…Mehr zum Thema ‚Finanzamt’…Mehr zum Thema ‚Kindergeld’…
Am 6.4.2023 hat der BFH fünf sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…
Welcher Steuersatz ist auf die Lieferung von Holzhackschnitzeln anzuwenden? Die Finanzverwaltung hat sich in einem Schreiben geäußert. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuersatz’…Mehr zum Thema ‚Zoll’…
Im Hinblick auf das Gebot effektiven Rechtsschutzes nach Art. 19 Abs. 4 GG können „sinnlose“ Verfahrenserklärungen in Anlehnung an § 140 BGB in einen Einspruch umgedeutet werden, wenn der sinnlosen Erklärung nach ihrer Intention und rechtlichen Wirkung nur durch eine Umdeutung Rechnung getragen werden kann. So hat das FG Münster entschieden. Mehr zum Thema ‚Einspruch’…
Der Beitrag erläutert Zweifelsfragen zur Energiepreispauschale (EPP), die im Rahmen der Einkommensteuerveranlagung 2022 relevant sind. Mehr zum Thema ‚Steuererklärung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…
Durchdachte und gelebte Abläufe und Strukturen sind in einer Kanzlei der Schlüssel für qualitativ hochwertige Arbeitsergebnisse. In einer rein analogen Kanzlei war es als Kanzleiinhaber noch einigermaßen möglich, den Überblick über die konkreten Arbeitsabläufe zu behalten und ein Gefühl dafür zu haben, was in der Kanzlei eigentlich gerade passiert. Im Zeitalter der digitalen Transformation ist...