Am 19.5.2023 hat der BFH eine sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Am 19.5.2023 hat der BFH eine sog. V-Entscheidungen zur Veröffentlichung freigegeben. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Der Abzug des Pauschbetrags für Erbfallkosten nach § 10 Abs. 5 Nr. 3 ErbStG setzt nicht den Nachweis voraus, dass überhaupt tatsächliche Kosten entstandenen sind. Mehr zum Thema ‚Erbschaftsteuer’…
Das FG Münster hat entschieden, dass Corona-Hilfen nicht als außerordentliche Einkünfte einer ermäßigten Einkommensbesteuerung unterliegen. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…
Das FG Münster hat entschieden, dass die Beschlagnahme eines Autos in Italien zum Ende der Kfz-Steuerpflicht führen kann. Mehr zum Thema ‚Kfz-Steuer’…
Das FG Düsseldorf hat sich mit der Frage beschäftigt, unter welchen Voraussetzungen bei einem Finanzunternehmen der Erwerb von eigenen Anteilen und Anteilen an Spezial-Investmentfonds als Erwerb mit dem Ziel der kurzfristigen Erzielung eines Eigenhandelserfolges i.S. von § 8b Abs. 7 Satz 2 KStG a.F. angenommen werden kann. Mehr zum Thema ‚Investmentfonds’…Mehr zum Thema ‚Anteilsübertragung’…Mehr zum...
Das BMF hat am 12.5.2023 einen Referentenentwurf für ein Gesetz veröffentlicht, das die Befugnis zur geschäftsmäßigen Hilfeleistung in Steuersachen sowie weitere Vorschriften im Bereich der steuerberatenden Berufe neu regeln soll. Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…
Der Verwendungszweck ist nur dann von Bedeutung, wenn er dem Erzeugnis nach seinen objektiven Merkmalen und Eigenschaften innewohnt, wobei übliche Verpackungen außer Betracht bleiben. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Steuersatz’…
Bezieht ein behindertes volljähriges Kind eine Rente, die durch Vermögensumschichtung begründet wurde, sind die den Ertragsanteil übersteigenden Teile der Rentenzahlungen nicht als Bezug zu berücksichtigen. Mehr zum Thema ‚Kindergeld’…Mehr zum Thema ‚Behinderung’…Mehr zum Thema ‚Rente’…
Bei einem Sponsoringvertrag kann es sich um einen atypischen Schuldvertrag handeln, bei dem die einzelnen Leistungspflichten derart miteinander verknüpft sind, dass sie sich rechtlich und wirtschaftlich nicht trennen lassen, so dass auch eine nur teilweise Zuordnung der Pflichten zum Typus eines Miet- oder Pachtvertrags ausscheidet. Mehr zum Thema ‚Gewerbesteuer’…Mehr zum Thema ‚Sponsoring’…
Beim Bundeszentralamt für Steuern sind bisher insgesamt 26.921 Meldungen über grenzüberschreitende Steuergestaltungen erfolgt. Mehr zum Thema ‚Internationales Steuerrecht’…Mehr zum Thema ‚Steuergestaltung’…