Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Im letzten Monat des Jahres 2023 blicken wir zurück und fassen die wichtigsten Steueränderungen für dieses Jahr zusammen. Mehr zum Thema ‚Photovoltaik’…Mehr zum Thema ‚Häusliches Arbeitszimmer’…Mehr zum Thema ‚Abschreibung’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…

Für den Ansatz von Krankheitskosten als außergewöhnliche Belastungen ist der Nachweis der Zwangsläufigkeit im Regelfall durch eine Verordnung eines Arztes zu erbringen. In bestimmten Ausnahmefällen muss ein amtsärztliches Gutachten oder eine ärztliche Bescheinigung des Medizinischen Dienstes der Krankenversicherungen – ausgestellt vor Maßnahmenbeginn – als Nachweis für die Zwangsläufigkeit vorliegen. Dies gilt z. B. für wissenschaftlich...

Demografie, Generationenwechsel, Nachfolge: In Kanzleien vollzieht sich ein grundlegender Wandel. Doch wie gelingt das mit neuen und erfahrenen, mit jungen und alten Mitarbeitenden? Darüber sprechen Dr. Katrin Dorn und Tobias Müller von der Wirtschaftskanzlei MÖHRLE HAPP LUTHER im Interview. Mehr zum Thema ‚Demografischer Wandel’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…

Teile des Wachstumschancengesetzes wurden mittels Änderungsanträgen in das Kreditzweitmarktförderungsgesetz übernommen, das am 13.12.2023 im Finanzausschuss des Bundestages beraten wurde. Enthalten sind dort nun auch die für die Praxis wichtigen Anpassungen an das MoPeG. Mehr zum Thema ‚Steueränderungen’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Körperschaftsteuer’…

Was sie denken und was sie wollen: In der aktuellen Folge von Verhör(t) wird eine Profil dessen gezeichnet, was die Generation Z über die Steuerberatung denkt und die Spannungsfelder zwischen Vorstellung und Realität aufgezeigt. Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimarketing’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…

Die Regelungen des neuen Grundsteuergesetzes sowie die Sächsischen Sonderregelungen zur Feststellung der Grundsteuerwerte auf den 1.1.2022 und zur Festsetzung des Grundsteuermessbetrags auf den 1.1.2025 sind rechtmäßig. Dies entschied das Sächsische FG. Mehr zum Thema ‚Grundsteuer’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot