Die Finanzverwaltung äußert sich zum Ort der sonstigen Leistung i. S. d. § 3a Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 UStG bei der Schadensregulierung. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Die Finanzverwaltung äußert sich zum Ort der sonstigen Leistung i. S. d. § 3a Abs. 4 Satz 2 Nr. 3 UStG bei der Schadensregulierung. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Die Finanzverwaltung hat zu den besonderen Pflichten für Zahlungsdienstleister nach § 22g UStG, die mit dem Jahressteuergesetzes 2022 eingeführt wurden, Stellung genommen. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik hat Technische Richtlinien nach § 5 KassenSichV zu Anforderungen an die technische Sicherheitseinrichtung und die einheitliche digitale Schnittstelle des elektronischen Aufzeichnungssystems überarbeitet. Mehr zum Thema ‚Kassenführung’…
Die Finanzverwaltung hat die Umzugskostenpauschalen für einen beruflich bedingten Wohnungswechsel nach dem Bundesumzugskostengesetz ab 1.3.2024 veröffentlicht. Mehr zum Thema ‚Umzugskosten’…Mehr zum Thema ‚Werbungskosten’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…
Wie ist eine Vorfälligkeitsentschädigung, die im Rahmen der Veräußerung einer bislang vermieteten Immobilie entrichtet wird, steuerlich zu behandeln? Mehr zum Thema ‚Vorfälligkeitsentschädigung’…Mehr zum Thema ‚Darlehen’…Mehr zum Thema ‚Vermietung und Verpachtung’…
Das BMJ hat eine Formulierungshilfe zu Änderungen des HGB und des EGHGB veröffentlicht, wonach die monetären Schwellenwerte zur Bestimmung der Unternehmensgrößenklassen im Handelsbilanzrecht um rund 25 % angehoben werden sollen. Mehr zum Thema ‚Schwellenwerte’…Mehr zum Thema ‚Rechnungslegung’…Mehr zum Thema ‚Bilanzierung’…
Die Neuregelung der Umsatzbesteuerung der öffentlichen Hand Aufgrund zwingender EU-rechtlicher sorgte vielfach für Nachfragen, ob künftig beispielsweise auch der Kuchenverkauf an Schulen in Nordrhein-Westfalen besteuert werden muss. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Am 1.1.2024 ist das Personengesellschaftsrechtsreformgesetz (MoPeG) und die damit zusammenhängenden Änderungen der AO durch das Kreditzweitmarktförderungsgesetz in Kraft getreten. Der Anwendungserlass zur AO wird entsprechend angepasst. Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚Personengesellschaft’…
Das BMF hat sich zur Ermittlung der steuerlichen Identifikationsnummer für die elektronische Übermittlung von Daten über Lohnersatzleistungen geäußert. Mehr zum Thema ‚Steueridentifikationsnummer’…
Für die laufende Lohnabrechnung ist es hilfreich, immer die aktuellen Höchst-, Frei- und Pauschbeträge im Blick zu haben. Nachfolgend finden Sie wichtige Zahlen und Beträge zur Lohn- und Einkommensteuer, bei denen es zum Jahr 2024 Änderungen gibt. Mehr zum Thema ‚Lohnabrechnung’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…Mehr zum Thema ‚Jahreswechsel’…