Die EU-Kommission hat Deutschland zur Einhaltung der EU-Mehrwertsteuervorschriften für Privatunterricht aufgefordert. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Die EU-Kommission hat Deutschland zur Einhaltung der EU-Mehrwertsteuervorschriften für Privatunterricht aufgefordert. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…
Das Streben nach mehr Nachhaltigkeit bringt steuerliche Aspekte mit sich, die vielen Firmen bisher nicht so bewusst sind. Doch spätestens in diesem Jahr sollte man sich darauf vorbereiten. Welche steuerlichen Herausforderungen jetzt auf Unternehmen zukommen und wie man sie meistern kann, darüber haben wir mit Susanne Hüttemann, Partnerin im Bereich Tax und Head of ESG...
In einem Gutachten, mit dem sich das Bundesverfassungsgericht befassen wird, hält Steuerrechtsexperte Prof. Dr. Gregor Kirchhof den Solidaritätszuschlag 1995/2021 für verfassungswidrig. Mehr zum Thema ‚Solidaritätszuschlag’…
Das FG Hamburg hat entschieden, dass angerechnete Kapitalertragsteuer in einem Cum-Ex-Verfahren rechtmäßig zurückgefordert wurde. Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’…Mehr zum Thema ‚Kapitalertragsteuer’…
Wurde für die Schließzeiten während der Corona-Pandemie eine Verlängerung der Mitgliedschaft vereinbart, unterliegen die dafür geleisteten Mitgliedsbeiträge als Vorauszahlung der Umsatzsteuer. So hat das Niedersächsische FG entschieden. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…
Die Zahlungen der NRW Überbrückungshilfe Plus für Selbstständige in Höhe von 1.000 EUR pro Monat im Zeitraum Juni bis August 2020 sind aufgrund des wirtschaftlichen Zusammenhangs zwischen den Leistungen und der betrieblichen Tätigkeit als Betriebseinnahmen steuerpflichtig. Mehr zum Thema ‚Coronavirus’…Mehr zum Thema ‚Einnahmen’…Mehr zum Thema ‚Steuerpflicht’…
Anlässlich verschiedener finanzgerichtlicher Entscheidungen stellen wir für Sie monatlich die wichtigsten neuen anhängigen Verfahren für Unternehmer, Arbeitnehmer und Anleger zusammen. Mehr zum Thema ‚Bundesfinanzhof (BFH)’…Mehr zum Thema ‚Anhängige Verfahren’…Mehr zum Thema ‚BFH-Urteile’…
Das BMF hat die geänderten Programmablaufpläne für den Lohnsteuerabzug 2024 veröffentlicht. Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…
Es wird eine Entscheidung des BVerfG darüber eingeholt, ob § 52 Abs. 10 Satz 4 EStG i. d. F. des Abzugsteuerentlastungsmodernisierungsgesetzes (AbzStEntModG) vom 2.6.2021 (BGBl I 2021, S. 1259) gegen das verfassungsrechtliche Rückwirkungsverbot verstößt, soweit diese Vorschrift die rückwirkende Anwendung des § 5a Abs. 4 Satz 5 und 6 EStG i. d. F. des AbzStEntModG für Wirtschaftsjahre anordnet, die nach dem 31.12.1998 beginnen. Mehr zum Thema...
Es ist wieder so weit, zum bereits fünften Mal heißt es am 7.3.2024 „Tax Talks“, wenn Top-Expertinnen und -Experten aus ihrem reichhaltigen Erfahrungsschatz berichten. Diesmal zu den Themen Recruiting und Employer Branding. Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…Mehr zum Thema ‚Recruiting’…Mehr zum Thema ‚Employer Branding’…Mehr zum Thema ‚Fachkräfte’…