Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Arbeitgeber haben die Möglichkeit, Zuschüsse zur Gesundheitsförderung an die Mitarbeitenden zu zahlen oder selbst entsprechende Leistungen zu erbringen. Der Freibetrag für die betriebliche Gesundheitsförderung beträgt 600 EUR jährlich. Mehr zum Thema ‚Betriebliche Gesundheitsförderung’…Mehr zum Thema ‚Gesundheitsförderung’…Mehr zum Thema ‚Steuerfreiheit’…

Das OLG Düsseldorf bestätigt in einem Urteil seine Rechtsauffassung, wonach die Grundsätze, die der BGH für die Beurteilung der positiven Fortführungsprognose eines Unternehmens aufgestellt hat, bei Start-ups nicht uneingeschränkt anwendbar sind. Mehr zum Thema ‚Insolvenz’…Mehr zum Thema ‚Gesellschaftsrecht’…Mehr zum Thema ‚Wirtschaftsrecht’…Mehr zum Thema ‚Insolvenzverfahren’…Mehr zum Thema ‚Insolvenzantrag’…Mehr zum Thema ‚Urteil’…

Die bisher wegen der Frage der Verfassungsmäßigkeit der zumutbaren Belastung nach § 33 Abs. 3 EStG erhobenen Verfassungsbeschwerden sind vom BVerfG nicht zur Entscheidung angenommen worden. Aktuell ist eine weitere Verfassungsbeschwerde anhängig, bei der noch offen ist, ob sie zur Entscheidung angenommen wird. Mehr zum Thema ‚Krankheitskosten’…Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Außergewöhnliche Belastung’…

„Viele Kanzleien können die Tools gar nicht einsetzen, weil sie ihre Hausaufgaben nicht gemacht haben. Da fehlt es schon an der Basis.“ Florian Gößmann-Schmitt findet in dieser Podcastfolge klare Worte für die Steuerbranche und hat einige Verbesserungsvorschläge. Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimarketing’…Mehr zum Thema ‚Kanzleimanagement’…

Schuldet der Vermieter von Wohnraum zum vertragsgemäßen Gebrauch auch die Versorgung mit Wärme und warmem Wasser, stehen Kosten des Vermieters für eine neue Heizungsanlage jedenfalls dann im direkten und unmittelbaren Zusammenhang zur steuerfreien Vermietung, wenn es sich dabei nicht um Betriebskosten handelt, die der Mieter gesondert zu tragen hat. Mehr zum Thema ‚Vorsteuerabzug’…Mehr zum Thema...

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot