Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Die Grundsätze zur ordnungsmäßigen Führung und Aufbewahrung von Büchern, Aufzeichnungen und Unterlagen in elektronischer Form sowie zum Datenzugriff (GoBD) wurden aufgrund verschiedener gesetzlicher Änderungen angepasst. Mehr zum Thema ‚GoBD’…Mehr zum Thema ‚Buchführung’…

Der AEAO zu § 158 AO (Beweiskraft der Buchführung) wurde neu gefasst. Die Finanzverwaltung geht insbesondere darauf ein, wann die Vermutung zur sachlichen Richtigkeit nach § 158 AO ihre Wirksamkeit verliert. Mehr zum Thema ‚Buchführung’…Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…

Das BMF äußert sich zu den wesentlichen Anforderungen und bestehenden branchenüblichen Mindestaufzeichnungen von Geschäftsvorfällen und anderen steuerlich relevanten Daten bei Taxi- und Mietwagenunternehmen. Mehr zum Thema ‚Aufzeichnungspflicht’…Mehr zum Thema ‚Aufbewahrungsfrist’…Mehr zum Thema ‚Rechnung’…

Im AEAO ergab sich punktueller Anpassungsbedarf an das MoPeG und das Kreditzweitmarktförderungsgesetz. Die Finanzverwaltung hat daher den AEAO geändert. Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚Personengesellschaft’…Mehr zum Thema ‚Verwaltungsakt’…

Bei Kreditinstituten sind Einzelwertberichtigungen (EWB) von Kundenforderungen steuerlich nur unter strengen Voraussetzungen anzuerkennen. Die Finanzverwaltung hat in einem Schreiben Stellung bezogen. Mehr zum Thema ‚Abschreibung’…Mehr zum Thema ‚Handelsbilanz’…Mehr zum Thema ‚Teilwertabschreibung’…

Mit dem Wachstumschancengesetz wurden auch wichtige Neuerungen für grenzüberschreitende gemeinsame steuerliche Betriebsprüfungen, sog. Joint Audits auf den Weg gebracht. Die Änderungen sollen bestehenden Nachteilen entgegenwirken und die Rechtssicherheit erhöhen, die Verwaltungszusammenarbeit harmonisieren und die Abläufe beschleunigen. Mehr zum Thema ‚Verrechnungspreis’…

Führen ausländische professionelle Musik- oder Theaterensembles im Inland u.a. Konzerte auf, die auf kommerziellen Erfolg ausgerichtet sind, kann die das Honorar schuldende Konzertdirektion im Rahmen des Steuerabzugs bei beschränkter Steuerpflicht nicht allein mit der Behauptung von Einbehalt und Abführung der Steuer absehen, den Ensembles fehle es an der Gewinnerzielungsansicht. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema...

Eine objektive Gläubigerbenachteiligung i.S.d. § 1 AnfG liegt vor, wenn der vom Arbeitgeber auf ein geliehenes Konto überwiesene Lohn des Schuldners unterhalb der Pfändungsgrenzen des § 850c ZPO liegt, denn der Pfändungsschutz reicht nur bis zur Auszahlung des Arbeitseinkommens auf ein Konto. Mehr zum Thema ‚Insolvenz’…Mehr zum Thema ‚Pfändung’…Mehr zum Thema ‚Konto’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot