Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Ein Steuerbescheid ist nach § 175b Abs. 1 AO aufzuheben oder zu ändern, soweit von der mitteilungspflichtigen Stelle an die Finanzbehörden übermittelte Daten im Sinne des § 93c AO bei der Steuerfestsetzung nicht oder nicht zutreffend berücksichtigt wurden. Gilt dies auch, wenn der Finanzbehörde ein Fehler unterläuft? Mehr zum Thema ‚Abgabenordnung’…Mehr zum Thema ‚Steuerbescheid’…

Arbeitgeber können die Kosten für Führungszeugnisse grundsätzlich nicht steuerfrei erstatten. Anders kann es sein, wenn ein kirchlichen Arbeitgeber zur Einholung erweiterter Führungszeugnisse verpflichtet ist. Mehr zum Thema ‚Erstattung’…Mehr zum Thema ‚Werbungskosten’…Mehr zum Thema ‚Steuerfreiheit’…

Steuerberater dürfen weitere Beratungsstellen unterhalten, wenn sie von einem anderen Steuerberater geleitet werden („Leitererfordernis“). Die Kammer kann hiervon eine Ausnahmegenehmigung erteilen. In einem Rechtsstreit über die Erteilung einer solchen Genehmigung wurde nun durch das BVerwG abschließend entschieden. Mehr zum Thema ‚Steuerberatung’…Mehr zum Thema ‚Steuerberater’…

Die Wertgrenze i.H.v. 15.500 EUR (R 33a.1 Abs. 2 Satz 3 EStR) für „ein geringes Vermögen“ i.S.d. § 33a Abs. 1 Satz 4 Halbsatz 1 EStG (sogenanntes Schonvermögen) ist für das Streitjahr 2019 nicht zu beanstanden. Angesparte und noch nicht verbrauchte Unterhaltsleistungen werden grundsätzlich erst nach Ablauf des Kalenderjahres ihres Zuflusses zu (abzugsschädlichem) Vermögen. Mehr zum...

Die Steuerfreiheit von Zuschlägen für Bereitschaftsdienste, die außerhalb der regelmäßigen Arbeitszeit erbracht und gesondert vergütet werden, bemisst sich nach dem Arbeitslohn für die regelmäßige Arbeitszeit und nicht nach dem Bereitschaftsdienstentgelt (entgegen Senatsurteil v. 27.8.2002, VI R 64/96, BStBl II 2002, 883). Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Lohnsteuer’…Mehr zum Thema ‚Nachtarbeit’…Mehr zum Thema ‚Steuerfreiheit’…

Ein Klarierungsagent (Schiffsmakler), der zur Klarierung eines bestimmten Seeschiffes (Schiffsabfertigung und -versorgung) einen Hafendienstleister darüber informiert, dass die Schifffahrtsgesellschaft ihn mit der Erbringung von Leistungen beauftragen wird, stellt den Kontakt zu einem bestimmten Kunden her, sodass nur eine Vermittlungsleistung vorliegt, nicht aber mehrere Einzelvermittlungen in Bezug auf eine Vielzahl unterschiedlicher Leistungen. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuer’…Mehr...

Ein aktuelles BMF-Schreiben befasst sich mit der Anwendung des § 6 Abs. 3 Plattformen-Steuertransparenzgesetz (PStTG) und der Begriffbestimmung eines staatlichen Rechtsträgers. Mehr zum Thema ‚Meldung’…Mehr zum Thema ‚BMF-Schreiben’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot