Neuigkeiten, Updates, Steuertipps

BLEIBEN SIE AUF DEM NEUSTEN STAND
AllALLGEMEIN

Nach den Sommerferien starten viele junge Menschen in ihre Ausbildung. In der Entgeltabrechnung müssen bei Auszubildenden neben versicherungs- und beitragsrechtlichen Besonderheiten auch Ausnahmen im Melderecht beachtet werden. Wir haben die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst. Mehr zum Thema ‚Ausbildung’…Mehr zum Thema ‚Sozialversicherung’…Mehr zum Thema ‚Meldung’…

Das BMF hat seine Aussagen zum Steuerabzug bei Bauleistungen partiell überarbeitet. Für die Praxis relevant sind insbesondere die neuen Aussagen zu Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG. Mehr zum Thema ‚Bauleistung’…Mehr zum Thema ‚Steuerabzug’…Mehr zum Thema ‚Bauunternehmen’…Mehr zum Thema ‚Freistellung’…Mehr zum Thema ‚Bescheinigung’…

Die Tatsachen, aus denen sich nach Einschätzung des Gläubigers ergibt, dass der bereits zur Insolvenztabelle festgestellten Forderung eine Steuerstraftat des Schuldners zugrunde liegt, können gemäß § 177 Abs. 1 InsO nachträglich angemeldet werden. Mehr zum Thema ‚Steuerstrafrecht’…Mehr zum Thema ‚Insolvenz’…Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’…

Die Erhebung einer Anhörungsrüge durch einen Rechtsanwalt ist ab dem 1.1.2022 unzulässig, wenn sie nicht als elektronisches Dokument in der Form des § 52a FGO an den BFH übermittelt wird. Der Verstoß gegen § 52d FGO führt zur Unwirksamkeit des Antrags. Er gilt als nicht vorgenommen. Mehr zum Thema ‚Finanzgerichtsordnung’…Mehr zum Thema ‚Rechtsanwalt’…Mehr zum Thema...

Das FG Münster hat entschieden, dass das häusliche Arbeitszimmer eines u. a. von Gerichten beauftragten psychologischen Gutachters den Mittelpunkt dessen beruflicher Tätigkeit darstellen kann, mit der Folge, dass die Aufwendungen unbegrenzt als Werbungskosten abzugsfähig sind. Mehr zum Thema ‚Gutachter’…Mehr zum Thema ‚Häusliches Arbeitszimmer’…Mehr zum Thema ‚Betriebsausgaben’…

KONTAKT

Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
+49 6227 89902 0

TELEFON

© RP Reuter Steuerberatungsgesellschaft St. Leon-Rot