Das BMF hat verfügt, dass die Reinvestitionsfristen zu einer Rücklage für Ersatzbeschaffung (RfE) vorübergehend verlängert werden. Mehr zum Thema ‚Rücklage’…Mehr zum Thema ‚Frist’…
post@rp-steuerberatung.com
Hauptstr. 194 | 68789 St. Leon-Rot
Das BMF hat verfügt, dass die Reinvestitionsfristen zu einer Rücklage für Ersatzbeschaffung (RfE) vorübergehend verlängert werden. Mehr zum Thema ‚Rücklage’…Mehr zum Thema ‚Frist’…
Nach den Sommerferien starten viele junge Menschen in ihre Ausbildung. In der Entgeltabrechnung müssen bei Auszubildenden neben versicherungs- und beitragsrechtlichen Besonderheiten auch Ausnahmen im Melderecht beachtet werden. Wir haben die wichtigsten Eckpunkte zusammengefasst. Mehr zum Thema ‚Ausbildung’…Mehr zum Thema ‚Sozialversicherung’…Mehr zum Thema ‚Meldung’…
Das FG Berlin-Brandenburg hat klargestellt, dass § 52d FGO bereits seit dem 1.1.2022 auch auf Rechtsanwaltsgesellschaften anzuwenden ist. Mehr zum Thema ‚Klage’…Mehr zum Thema ‚Rechtsanwalt’…Mehr zum Thema ‚Finanzgerichtsordnung’…
Das BMF bezieht Stellung zur Umsatzsteuerbefreiung von Leistungen im Zusammenhang mit der Gemeinsamen Sicherheits- und Verteidigungspolitik der Union und veröffentlicht neue Vordruckmuster. Mehr zum Thema ‚Umsatzsteuerbefreiung’…Mehr zum Thema ‚Bescheinigung’…
Das BMF hat seine Aussagen zum Steuerabzug bei Bauleistungen partiell überarbeitet. Für die Praxis relevant sind insbesondere die neuen Aussagen zu Freistellungsbescheinigungen nach § 48b EStG. Mehr zum Thema ‚Bauleistung’…Mehr zum Thema ‚Steuerabzug’…Mehr zum Thema ‚Bauunternehmen’…Mehr zum Thema ‚Freistellung’…Mehr zum Thema ‚Bescheinigung’…
Die Staatsanwaltschaft Frankfurt hat gegen den ehemaligen DFB-Schatzmeister Stephan Osnabrügge eine Anklage wegen des Verdachts der Steuerhinterziehung erhoben. Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’…Mehr zum Thema ‚Steuerstrafrecht’…
Die Tatsachen, aus denen sich nach Einschätzung des Gläubigers ergibt, dass der bereits zur Insolvenztabelle festgestellten Forderung eine Steuerstraftat des Schuldners zugrunde liegt, können gemäß § 177 Abs. 1 InsO nachträglich angemeldet werden. Mehr zum Thema ‚Steuerstrafrecht’…Mehr zum Thema ‚Insolvenz’…Mehr zum Thema ‚Steuerhinterziehung’…
Die Sperrwirkung des § 48 Abs. 4 Nr. 1 EStG greift auch dann ein, wenn der Leistungsempfänger i.S. des § 48 Abs. 1 Satz 1 EStG die Zahlungen an eine inaktive ausländische Domizilgesellschaft erbringt. Mehr zum Thema ‚Einkommensteuer’…Mehr zum Thema ‚Betriebsausgaben’…
Die Erhebung einer Anhörungsrüge durch einen Rechtsanwalt ist ab dem 1.1.2022 unzulässig, wenn sie nicht als elektronisches Dokument in der Form des § 52a FGO an den BFH übermittelt wird. Der Verstoß gegen § 52d FGO führt zur Unwirksamkeit des Antrags. Er gilt als nicht vorgenommen. Mehr zum Thema ‚Finanzgerichtsordnung’…Mehr zum Thema ‚Rechtsanwalt’…Mehr zum Thema...
Das FG Münster hat entschieden, dass das häusliche Arbeitszimmer eines u. a. von Gerichten beauftragten psychologischen Gutachters den Mittelpunkt dessen beruflicher Tätigkeit darstellen kann, mit der Folge, dass die Aufwendungen unbegrenzt als Werbungskosten abzugsfähig sind. Mehr zum Thema ‚Gutachter’…Mehr zum Thema ‚Häusliches Arbeitszimmer’…Mehr zum Thema ‚Betriebsausgaben’…